Darum geht es

Die Innenstadt Trier durchläuft wie fast alle Innenstädte einen Transformationsprozess. Wir wollen die Frage beantworten, wie und nach welchen Leitlinien wir diesen Prozess künftig organisieren und aktiv gestalten. Auch die Frage: Benötigt der Wandel vielleicht neue Formen der Zusammenarbeit?

Darauf bauen wir auf

Eine Vielfalt an Fachkonzepten und Prozessen ist bereits vorhanden, wir haben bereits gute Ideen und Ansätze auf dem Tisch liegen. Aus dieser Fülle schöpfen wir und ergänzen sie durch Ergebnisse verschiedener Dialogformate zur Innenstadt.

Ihre Expertise

Die Innenstadt lebt von der Vielfalt lokaler Akteur*innen, die innerhalb und außerhalb der Innenstadt ansässig sind. Über den Einzelhandel, die Gastronomie, die Kultureinrichtungen hinaus sind es die Schulen, die Hochschule, die Klinken und viele andere Einrichtungen und Initiativen, die unsere Innenstadt gestalten. Genau deshalb legen wir im Prozess großen Wert auf deren Innenstadt-Expertise aus ihrem spezifischen Bereich.

Beteiligungsmöglichkeiten

Kern der Beteiligung ist der zweitägige Zukunftsdialog Innenstadt am 20. und 21. Juni 2023. An diesen beiden Tagen wollen wir kompakt über die Zukunft der Innenstadt Trier mit den lokalen Akteur*innen und den Bürger*innen diskutieren. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten der Onlinebeteiligung sowie im Herbst eine öffentliche Abschlussveranstaltung geben.

Für wen ist der Prozess?

Adressat*innen des Prozesses sind alle, die innerhalb und außerhalb der Innenstadt leben oder tätig sind. Und alle, die sich für und in der Innenstadt engagieren und nach neuen Partner*innen und Kooperationen für ihre Arbeit suchen. Von der Kultur- und Jugendarbeit über das Citymarketing und die Tourismusförderung bis zur Immobilienentwicklung und vieles andere.

Wer ist am Prozess beteiligt?

Die Federführung hat das neu geschaffene Dezernat V (Bürgerdienste, Innenstadt und Recht) der Stadt Trier. Ein Lenkungskreis wurde als politische Begleitung des Prozesses eingerichtet. Zur fachlichen und organisatorischen Begleitung ist die CIMA Beratung + Management GmbH, Köln, beauftragt worden.​

Unser Prozess

Status Quo Innenstadt Trier
„Perspektivpapier Innenstadt Trier“

neutrale SWOT-Analyse, cima-Austausch mit lokalen Fachexpert*innen

Innenstadtleitbild
„Idee der kooperierenden Stadt“

zweitägiger Zukunftsdialog Innenstadt am 20. und 21.06.2023; Kombination aus Stakeholderworkshops und Bürgerbeteiligungsformaten

Innenstadtmanagement
„Kursbuch Innenstadt Trier 2024 – 2030“

„Netzplan“ der Innenstadt – das funktionale Zukunftsbild der Innenstadt, Innenstadtmanagement-Organisation – Formen der Verstetigung einer Kooperation lokaler Akteur*innen


Zukunftsdialog Innenstadt am 20. und 21. Juni 2023​

Am 20. und 21. Juni 2023 findet der Zukunftsdialog Innenstadt Trier statt. In verschiedenen Workshoprunden haben Bürger*innen und wichtige Handlungsakteur*innen Gelegenheit, das Zukunftsbild der Innenstadt und das erforderliche Innenstadtmanagement zu diskutieren und zukunftsfähige Ansätze zu erarbeiten. Den Abschluss bildet eine öffentliche Ergebnispräsentation der Dialogrunden am zweiten Abend.

Die Themenfelder greifen ineinander und werden auch im weiteren Prozess immer wieder Anwendung finden:

  • Wirtschaft & Arbeiten
  • Tourismus & Freizeit
  • Baukultur & Immobilien
  • Vielfalt & Miteinander

Ort: Park Plaza Trier, Nikolaus-Koch-Platz 1, 54290 Trier

Um eine intensive Diskussion unter den Teilnehmenden zu ermöglichen, musste die Anzahl der Teilnehmenden jeder Workshoprunde begrenzt werden. Gleichzeitig soll sich aber auch die Vielfalt der Innenstadt in den Gruppen widerspiegeln.

Nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürger*innen der Stadt Trier werden in einem Dialog Bürgerrat zu der Zukunft der Trierer Innenstadt diskutieren und Ideen zur Gestaltung eines Innenstadtmanagements entwickeln. Hierfür wurden per Los Bürger*innen der Stadt Trier eingeladen, um am 20. Juni 2023 in einer Abendveranstaltung in den Dialog zu treten.

Zu den vier Handlungsfeldern finden an beiden Tagen Themenworkshops statt, zu denen gezielt lokale Fachleute und Verantwortliche eingeladen werden. Am Dienstag, den 20. Juni 2023, finden von 13.00 – 16.30 Uhr parallel die Workshops „Wirtschaft & Arbeiten “ sowie „Tourismus & Freizeit“ statt. Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, folgen von 13.00 – 16.30 Uhr die Workshops „Baukultur & Immobilien“ und „Vielfalt & Miteinander“.

Am 21. Juni 2023 sind alle Interessierten herzlich zu einer öffentlichen Abendveranstaltung eingeladen! In dieser Veranstaltung wird über das Projekt informiert und erste Ergebnisse der zwei Arbeitstage werden öffentlich präsentiert. Die Ergebnispräsentation findet von 18.30 – 20.00 Uhr im Park Plaza Trier statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog!

Spannende Thesen

Für was steht zukünftig die Trierer Innenstadt?

Tourismus

„Trier liegt bundesweit auf Platz 6 der attraktivsten Historic-Highlights-Städte in Deutschland“

Quelle: Deutscher Tourismusverband e.V., Europäisches Tourismus Institut, St. Elmo‘s Tourismusmarketing (2022): Städtereisenstudie 2021

„Stärken stärken“ lautet die Herausforderung auch bei den touristischen Angeboten.

Wir müssen für neue Zielgruppen neue Angebote schaffen.

Der Tourist/die Touristin will Teil der Stadt und der Stadtgesellschaft sein.

Einzelhandel

„Bundesweit liegt Trier unter den Großstädten mit mehr als 100.000 Ew. gemessen an der Einzelhandels­zentralität auf Platz 2"

Quelle: MB-Research GmbH (2023) 

Flanieren und Shoppen lockt auch in Zukunft Kund*innen nach Trier.

Trier muss sich auf dem Weg von der Einkaufsstadt zur multifunktionalen, urbanen Innenstadt machen.

Die Transformation von Handelsimmobilien kann auch neue Perspektiven für den Trierer Einzelhandel und über den Handel hinaus schaffen.

Wohnen

„„Der Trend zum innerstädtischen, urbanen Wohnen zeigt sich in Trier nur sehr eingeschränkt. Die Bevölkerung der Innenstadt liegt seit 30 Jahren unverändert bei 9.300 – 9.700 Einwohner*innen"

Quelle: Stadt Trier (2022) 

Die Trierer Innenstadt braucht ein Bündnis der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der Stadt Trier zur Förderung des innerstädtischen Wohnens.

Attraktives, eigenständiges Wohnen in der Innenstadt als Lebensmodell für Menschen in der dritten Lebensphase.

Home Office als Zukunft für die Innenstädte - Verbesserung der Work-Life-Balance für junge Menschen und Familien.

Freizeit

„Nach dem Einkaufen belegen Freizeitaktivitäten die Plätze 2, 3 und 4 im Ranking der Besuchsgründe der Trierer Innenstadt"

Quelle: IFH Köln (2022): Umfrage Vitale Innenstädte 2022. Köln. 

Die Trierer Innenstadt ist der kulturelle Mittelpunkt des Oberzentrums Trier und seinem historischen Erbe verpflichtet.

Die Innenstadt ist lebendiger und vielseitiger Freizeittreffpunkt für alle Zielgruppen; Stadtfeste und Events überzeugen ebenso wie die Gastronomie oder kommerzielle Freizeit-         einrichtungen.

Innerstädtische Freizeitqualitäten zeigen sich durch Orte zum Treffen und Verweilen.

Baukultur

„Trier als die älteste Stadt Deutschlands steht im Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition.“

Am Anfang sollte eine Verständigung darüber bestehen, wie die Stadt ihr kulturelles Erbe mit in die Zukunft trägt.

Guter Städtebau ist der Schlüssel für Sicherheit und Sauberkeit.

Zukunftsorientierter Städtebau erfordert Mut.

Arbeiten

„Die Innenstadt ist bereits heute einer der wichtigsten Arbeitsorte in Trier."

Gesundheitswirtschaft, Einzelhandel/ Gastgewerbe, Bildung und öffentliche Verwaltungen sind die wirtschaftlichen Säulen der Innenstadt.

Neue Formen des Arbeitens und Pioniere sind als Chance auch für die Trierer Innenstadt zu verstehen.

Wohnen und Arbeiten werden zukünftig noch stärker in Konkurrenz um innerstädtische Flächen treten.

Nachhaltigkeit

„Trier gehört mit dem „Aktionsplan Entwicklungspolitik“ zu den Pionierkommunen der Nachhaltigkeit“

Eine nachhaltige Innenstadtentwicklung beweist sich an zukunftsorientierten Mobilitätslösungen.

Nachhaltiges Bauen mit Vorbildfunktion sollte ein Markenzeichen der Trierer Innenstadt werden.

Bürger*innen engagieren sich für ihre Stadt, wenn sie an die Ziele glauben. Nachhaltigkeit ist ein solches Thema.

Wie organisieren wir zukünftig die Trierer Innenstadt?

Partizipation

„Transformation gelingt nur mit einer gezielten Beteiligung relevanter Akteure“

Partizipation darf sich nicht auf traditionelle Bürger­informations­veranstaltungen beschränken​.

Erfolgreiche Projekte brauchen Phasen der Beteiligung und der Entscheidung.

Gelebte Bürgerbeteiligung schafft Vertrauen und beschleunigt die Umsetzung von gemeinsamen Projekten.

Umsetzung

„Die Zukunftsperspektiven der Trierer Innenstadt sind bekannt, es bedarf einer neuen Umsetzungskultur“

Wir brauchen ein Bündnis aller relevanten öffentlichen und privaten Akteure zur Zukunftsgestaltung der Innenstadt.

Operative Einheiten müssen die Verantwortung für die Umsetzung von definierten Projekten übernehmen. Ein klarer Rahmen muss vorher gegeben sein.

Flexible und kreative Organisationsformen ersetzen traditionelle Formen der Zusammenarbeit.

Schlüsselakteur*innen

„Zukunftsfähiges Stadtmanagement baut auf alten und neuen Kooperationen auf“

Die Zukunft unserer Innenstädte erfordert zusätzliche Partner und Allianzen.

Die Stadt muss den Rahmen für die Innenstadtkooperationen schaffen.

Private sind bereit sich zu engagieren, wenn der Rahmen stimmt und die definierten Ziele unter Einbindung der Stadtgesellschaft entwickelt werden.

Möchten Sie weiter über das Projekt informiert werden?

Ihre Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:

Sabine Borkam und Elke Dilzer
Stabsstelle im Amt für Immobilien, Innenstadt, Handel, Bau- und Umweltordnung,
Stadt Trier

Tel.: 0651 718-2122 oder 0651 718-4613
E-Mail: sabine.borkam@trier.de, elke.dilzer@trier.de